A+ R A-

Pressemitteilung Red Kaos 1997

Pressemitteilung Red Kaos 1997 zur Aktion "Zwickau mein Verein"rkh

 

Nach Auswertung aller Geldeingänge, sowohl durch Sammlungen am Rande des sonntäglichen Freundschaftsspieles zwischen Red Kaos 1997 und den Ultras Dynamo, als auch durch Überweisungen auf das Konto des Fördervereins, können wir voller Stolz eine Summe von 15.800 Euro bekannt geben. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützer. Trotz der aktuell schweren Phase können wir durch diese unerwartet hohe Bereitschaft an Engagement mit viel Zuversicht auf die kommenden Wochen blicken.


Wie versprochen möchten wir unserer Pflicht allen Spendern gegenüber nachkommen und sorgen an dieser Stelle für die von allen gewünschte Transparenz. Am heutigen Abend, den 09.03.2010, fand nun die erste Zusammenkunft zwischen Vertretern von Red Kaos 1997, dem Förderverein FSV Zwickau e.V., dem Fanprojekt Zwickau und dem Rechtsanwalt Junghänel, der in den kommenden Wochen als bevollmächtigter Insolvenzverwalter den FSV Zwickau begleiten wird, statt. In den Gesprächen wurde als oberstes Ziel die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes in den kommenden Wochen und somit die weitere Existenz des gesamten Vereins gesetzt. Die in verschieden Medien kursierenden Gerüchte über noch ausstehende Spielergehälter haben sich bewahrheitet. Die 12 Vertragsspieler des FSV Zwickau, Marco Wölfel, Maik Baumann, Danny Kallisch, Benjamin Yves Gommert, Marcel Trehkopf, Sascha Gillert, Nico Bazan, Khvicha Shubitidze, Marcus Jazwinski, Axel Fuchsenthaler und Sebastian Helbig, sind durch den Insolvenzantrag in besonderer Weise betroffen. Aufgrund der Kündigungen, die am Donnerstag, den 11.03.2010, ausgesprochen werden, verlieren diese 12 Vertragsspieler ihren Status als Profifussballer und werden zu Amateurspielern. Dadurch werden diese Spieler zukünftig nicht mehr vom FSV Zwickau, sondern vom Arbeitsamt bezahlt. Trotz dieser widrigen Umstände haben sich alle Spieler bereiterklärt, die Saison für unseren Verein zu Ende zu spielen. Das Ziel, nämlich die Erhaltung des Spielbetriebes, sollte den Spielern hoch angerechnet werden und ist auch für die weitere Zukunft des FSV von existenzieller Bedeutung. Bei einem Treffen mit der Mannschaft am heutigen Mittag wurde die finanzielle Lage sämtlicher Spieler in Einzelgesprächen erörtert. Ein Großteil wartet seit Monaten auf versprochene Zahlungen seitens des FSV. Bis zur Genehmigung des ALG I-Antrages wird noch einige Zeit vergehen. Deswegen wurde zusammen mit der Mannschaft eine einmalige Zahlung in Höhe von 500,00 Euro pro Spieler vereinbart. Den gleichen Betrag erhalten die beiden Angestellten der Geschäftsstelle, Frau Manuela Focke und Frau Monika Gancarz, welche teilweise noch länger als die Spieler auf ihre Gehälter warten. Wir sind uns natürlich durchaus dessen bewusst, dass diese Art der Nutzung der Gelder mit Sicherheit Kontroversen auslösen kann. Wir haben auch lange untereinander diskutiert, sind aber letztlich zu der Entscheidung gekommen, dass diese Zahlung unumgänglich war, vor allem im Hinblick auf die nahe Zukunft des Vereins. Alle Spieler zeigten sich einverstanden und sicherten uns ihren vollen Einsatz bis Saisonende zu. Dadurch ist die wichtigste Komponente gegeben und auf dieser Ebene abgesichert, dass es auch in der kommenden Spielzeit noch eine Mannschaft des FSV Zwickau in der Oberliga oder Landesliga geben wird.

Die Bereitschaft zur Mithilfe, egal ob durch Sach-, Geldspenden oder durch persönlichen Einsatz, hat nicht nur uns gezeigt, wozu die Fans des FSV Zwickau in der Lage sind. Jetzt gilt es weiterhin positive Signale zu senden und der Außenwelt zu zeigen, dass der FSV Zwickau mehr denn je lebt. Wir haben in den letzten Tagen viele weitere Ideen gesammelt und werden bis zum Ende der Saison mit zahlreichen Aktionen aufwarten. Ziel für uns alle sollte es sein, das Ansehen des FSV Zwickau wieder zu verbessern, aber auch weiterhin soviel Geld wie nur möglich zu sammeln. Jeder, wirklich jeder Euro zählt!

Auch die Unterstützung des Jugendbereiches liegt uns schon seit Jahren am Herzen. So sind wir unter anderem Sponsor der E2-Jugend des FSV. Dieses Anliegen wollen und werden wir auch weiterhin nicht aus den Augen verlieren. So nahmen wir am vergangenen Freitag, den 05.03.2010, an der Nachwuchsleitersitzung teil und sicherten diesem wichtigen Bereich des FSV unsere Unterstützung zu. Es schweben noch zahlreiche Ideen und Vorstellungen in unseren Köpfen, deren Realisierung wir in den nächsten Wochen und Monaten forcieren werden. Jeder Nachwuchsspieler soll wieder spüren, dass er ein wichtiger und unverzichtbarer Teil unseres Vereins ist.

Red Kaos 1997

Quelle: http://www.redkaos.de/100310.htm

aktie150

Nachwuchs-Spendenkonto

Volksbank Chemnitz eG

 

IBAN: DE58 8709 6214 0000 0000 35

BIC: GENODEF1CH1

Wer ist online

Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online